Neues
Jane's Walks, Parklets und mehr
Obwohl das Projekt des 1ToDo Institutes beendet ist, biete ich weiterhin Jane’s Walks an und Hilfe bei der Umsetzung eines Parklets vn der Idee zur Beantragung.
Kontakt weiterhin via contact@1todoinst.de
weiterlesen
Neues
Beendigung Projekt 1ToDo Institute
2017 gegründet würde 1ToDo Institute für diverse Projekte genutzt als Dach. Nun ist es Zeit das Projekt zu beenden. Einige Ideen wandern zur Kutlurinitiative. Das Blog KielKontrovers bleibt unabhängig. Und ansonsten mehr Kooperationen!
weiterlesen
Neues
Bericht zur Beteiligung zur Mobilität
Am 4.7.2024 war die erste von zwei Beteiligungswerkstätten zur Mobilität in Gaarden.
Zum Hintergrund
Hier meine Eindrücke etwas chronologisch:
Der Veranstaltung vorangehen sollte eine Beteiligung von Kindern auf dem Vinetaplatz. Um 15 Uhr sollte es losgehen, wobei da noch aufgebaut wurde. Später sah ich nur, dass die Stadt da einen Pavillon hatte mit einem hohen Cocktailtisch und einer Wand mit einer auch hoch hängenden Karte. Da dachte ich mir schon, dass diese Beteiligung nicht ganz zu Ende gedacht war.
weiterlesen
Neues
Bericht zum Jane's Walk 4.5.24 Dreiecksplatz
Und wie war der Jane’s Walk am ersten Maiwochenende? Wir waren eine kleine Gruppe. Neben Lean und mir noch 3 Interessierte. Aber bei Jane’s Walks sagt man ab 3 Leute insgesamt ist es schon eine ausreichende Größe, es geht nicht darum so viele Spaziergänger:innen wie möglich zu haben, sondern es geht darum Gespräche anzuregen. Wettermäßig können wir uns nicht beklagen.
Die Strecke im Kurzen (Fotos unten!):
Start war vor Boesner an der Bushaltestelle und gegenüber der Kunsthochschule.
weiterlesen
Neues
12.5.24 - Linux Workshop
Am 12. Mai ein Linux Workshop für das Netzwerk für revolutionäre Ungeduld e.V.
17 Uhr Kirchenweg 22, 24143 Kiel Mit Linux sind viele Dinge möglich:
Als Basis für Multimedia-Systeme zum Abspielen oder Produzieren Als Desktop-System als Ersatz für Windows und Mac. Als Betriebssystem für kleine Rechner wie den Raspberry Pi Als Server für Webseiten und Anderes Systeme retten, in die man nicht mehr einloggen kann, oder nicht mehr starten, Viren und Ähnliches auf Festplatten scannen Der Workshop wird relativ offen gestaltet sein und wird keine Mindestvorrausetzungen haben.
weiterlesen
Neues
Erkundung um den Dreiecksplatz - Jane's Walk in Kiel
Am 4. Mai findet ein Jane’s Walk (Nachbarschaftsspaziergang) rund um den Dreiecksplatz (Brunswik) statt. Zwei Mitglieder des Netzwerks der Kieler Stadtmacher*innen laden Interessierte dazu ein, gemeinsam einige versteckte Wege zu entdecken und dabei ins Gespräch zu kommen.
Im Anschluss ist ein Ausklang in der Alten Mu geplant. Der Spaziergang findet als Teil des internationalen Wochenendes der Jane’s Walks statt.
Treffpunkt ist um 14 Uhr vor Boesner im Knooper Weg 75, gegenüber der Muthesius Kunsthochschule Kiel (Bushaltestelle Kunsthochschule).
weiterlesen
Neues
Kultur Walk Gaarden - Gaardenwalk 21.1.2024
Plakat Bei einem Spaziergang durch Gaarden über Kultur ins Gespräch kommen.
Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem ONSpace in der Iltisstraße 10. Dauer ist ca. 1,5 Stunden. Danach soll es einen Ausklang geben im ONSpace mit weiteren Inputs und der Gelegenheit noch mal ins Detail zu gehen.
Die Teilnahme ist kostenlos, über eine Anmeldung würden wir uns freuen, um uns auf eine Teilnehmerzahl einzustellen: An kultur@gaardening.de
Wir bemühen uns den Spaziergang möglichst barrierefrei und inklusiv zu gestalten.
weiterlesen
Neues
23. April 2023 Buchspaziergang am Welttag des Buches mit Walter Ehlert in Gaarden
Die „Kulturinitiative Gaarden“ lädt anlässlich des Welttages des Buches zum gemeinsamen Buchspaziergang mit dem Gaardener Chronisten Walter Ehlert („Das historische Gaarden“, 2021 und „Gaardener Handel und „Wandel in Geschichte und Geschichte“, 2016) ein.
Während des Spaziergangs werfen wir einen Blick in die Gaardener Geschichte und spannen den Bogen bis zur Gegenwart.
Wer Welttag des Buches ist ein von der UNESCO weltweit eingerichteter Aktionstag für das Lesen, für Bücher, für die Kultur des geschriebenen Wortes und auch für die Rechte ihrer Autoren.
weiterlesen
Neues
Announcing Autofreie Rotation 2023
1ToDo Institute hat dieses Jahr als Kooperation das Projekt “Autofreie Rotation 2023” angestoße. Während der Kulturrotation in Kiel-Gaarden, bei der an verschiedenen Locations Künstler:innen auftreten sperren wir gemeinsam einen Straßenabschnitt.
Also Platz für Kinder, Familien und zum Chillen.
Mehr dazu über den Link https://1todoinst.de/freidrehen
weiterlesen
Neues
Medusalet (2018-2022) Ist Geschichte
Am 22. April 2022 wurde das Medusalet endgültig abgebaut. Hintergründe dazu auf der Seite “Parkletabbau am 22.04.2022”.
Einige Passant*innen drückten ihr Bedauern und Missfallen über die Abbauaktion aus. Ein Hauptproblem ist die unklare Rechtslage und Haltung der Stadt Kiel im Allgemeinen zu Parklets. Wer ein Parklet aufstellen will findet kein Formular dafür. Im Gegensatz zu einer Heimatstadt der Parklets: San Franzisko, wo es sogar ein Handbuch gibt und zum Anlegen von Parklets ermutigt wird, muss man in Kiel viel Widerstände in der Verwaltung überwinden.
weiterlesen
Neues
23. Februar 2023 Jane's Walk: Was Nicht durch die Tür passt
23.02.2023, 18.30 Uhr Dauer ca 30 Minuten Vor dem ONspace Kiel, Iltisstraße 10, 24143 Kiel Anlässlich der Finissage im #OnspaceKiel der Ausstellung “Muss durch die Tür passen” bieten wir allen, die gerne in Gaarden ohne Auto unterwegs sind, die Gelegenheit, bei einem Rundgang zu weiteren, künstlichen Orten in Gaarden an. Manche Konzepte, Ideen und ungemalte Werke passen durch keine Tür und mussten draußen bleiben. Diese können bei diesem Spaziergang geäußert werden.
weiterlesen
Neues
Jane's Walk 2022 Gaarden
Jane’s Walk - Nachbarschaftsspaziergang durch Gaarden. Am 07.05.22 um 14.15 Uhr Geplante Dauer: 1 Stunde. Treffpunkt ist die Sprottenflottenstation TKMS (Station HDW), dann soll es Kaiserstraße längs gehen, ein Stop am Bahide-Arslan-Platz, dann über Iltisstraße in den Park “Der Brook” und die Elisabethstraße zurück bis zur Haltestelle Augustentraße. Dies ist ein interaktiver Spaziergang zum Mitmachen und gegenseitigem Kennenlernen und sich über das auszutauschen, was man sieht.
Am Bahide-Arslan Platz sollte die Gedenkstätte zu den Brandanschlag in Mölln (Familie Arslan) 1992 umgebaut werden.
weiterlesen
Neues
Parkletabbau am 22.04.2022
1Todo Institute
Kaiserstraße 56
24143 Kiel
Abriss des Parklets in Gaarden Kiel, 18.4.2022
Das Parklet in der Medusastraße (“Medusalet”) wird am 22. April ab 13 Uhr abgerissen. Es wurde 2018 in sechs Monaten von der ersten Antragstellung bis zur Fertigstellung umgesetzt. Aus alten Europaletten wurde es in Zusammenarbeit mit der Werkstatt Konsum, Nachbarn und auf Initiative des damaligen Bioladens an der Ecke zur Kaiserstraße erstellt.
Ein Parklet ist eine Fläche, die einen Autoparkplatz in eine Fläche überführt, die von allen nutzbar ist, zum Beispiel als Sitzfläche oder für Pflanzen oder Spielfläche.
weiterlesen
Neues
2021 Jane's Walk: Wege Nach Gaarden
Es gibt mehrere Wege zu Fuß oder mit dem Rad, die nach Gaarden führen. Wir wollen an diesem Tag diese „Wege nach Gaarden“ gemeinsam erkunden. Ab ca 13 Uhr ab dem Hauptbahnhof/Platz der Kieler Matrosen vor der Ampel bzw. da wo immer der Tourbus steht, dann mehrere Gruppen, die sich Richtung Gaarden aufmachen und dann als gemeinsamer Ausklang im Café Jupiter (Kaiserstraße 51) Erfahrungen und/oder Fotos austauschen. Welchen Weg seid ihr gegangen, was ist euch aufgefallen, was ist verbesserungsfähig?
weiterlesen
Neues
Absage der Teilnahme von #GaardenAutofrei an Kiel Kann Mehr
In den letzten Tagen haben wir ein exponentielles Ansteigen der Infektionszahlen bei COVID19 beobachtet. Aus meiner Sicht stand daher Aufwand und Risiko und mögliches Ergebnis in keinem Verhältnis mehr.
Leider wurde eine vierten Welle nicht ausreichend vorbeugt. Auch die Kieler Woche wurde daher heute bereits mehr oder weniger abgesagt.
Ich finde das bedauerlich, weil sich unsere Initiative gerne vorgestellt hätte, auch um dringend benötigte Mitstreiter zu gewinnen. Aber es stand alles nicht unter einem guten Stern.
weiterlesen
Juli 21, 2021
Neue Website
Website umgestellt Heute wurde die Website umgestellt von Wordpress auf statische Webseiten mit HUGO
weiterlesen
Juni 25, 2021
Und wo entsteht das nächste #Parklet in Kiel? #Parklets4Kiel #ParkingDay
Hundespielzeug auf Parklet
Der Erste Kieler Parklet Tag ist noch kein ganzes Jahr vorbei. Wir haben alle eine lange Episode des Corona-Lockdowns erlebt. Dich langsam bewegt sich wieder etwas. Erst diese Woche erfuhr ich von einem Projekt, dass in der Metzstraße am 9. Juli einen Parking Day veranstalten möchte. Von der IG Französisches Viertel (Instagram @ig.franzoesischesviertel). Der internationale Parking Day aus San Francisco ist immer erst im September. Wohl weil dort im September wärmere Temperaturen vorherrschen als in Kiel!
weiterlesen
April 25, 2021
#Barrierefreiheit am Vinetaplatz geht weiter
Übergang Medusastraße vor dem Vinetaplatz
Erst vor wenigen Wochen wurde der Zugang zum Vinetaplatz erleichtert nach Vorschlägen vom 1TodoInstitut und unter Planung und Anweisung des Kieler Tiefbauamtes.
Nun erfolgte ein weitere Schritt durch Entfernung von zwei Fahrradbügeln und Ersatz mit einem Poller. Es verbleiben dort 7 weitgehend ungenutzte Fahrradbügel.
Nun wurden die Lücken zwischen den Pflastersteinen auch verfüllt, womit der Übergang insbesondere für Rollatoren und Rollstühle, aber auch alle, die mit Rollen oder bestimmten Schuhen unterwegs sind, einfacher wurde.
weiterlesen
März 29, 2021
Ein wenig mehr #Barrierefreiheit am Gaardener #Vinetaplatz
Poller am Eingang des Vinetaplatzes
Es ist nur ein kleiner Schritt zu mehr Barrierefreiheit für alle, die mit Rollstuhl Rollator, Kinderwagen und zu Fuß unterwegs sind, aber die Stadt Kiel hat heute hand angelegt an einer der schlimmsten Engstellen in Gaarden. Der zeitweise hoch frequentierte Zugang zum Vinetaplatz wird seit Jahren durch Autos, Fahrradbügel und Glascontainer blockiert. Für viele ein wahrer Hindernislauf und mit einem Rollstuhl gar kein Durchkommen ohne einen großen Bogen zu fahren.
weiterlesen
November 3, 2020
Auch #janeswalk Spaziergang am 21.11. abgesagt
Auch #janeswalk Spaziergang am 21.11. abgesagt Der Lockdown hat als weitere Folge, dass der Jane’s Walk am Schrvenpark leider ausfallen muss, weil die Hygienebestimmungen und die Situation es nicht zulassen.
weiterlesen
Oktober 22, 2020
Spaziergang 24.10. in Gaarden abgesagt #janeswalk
Aus Erkältungsgründen und aufgrund der speziellen Coronalage muss der Jane’s Walk in Gaarden am Sonntag leider abgesagt werden. Wir holen das nach!
weiterlesen
September 28, 2020
#GaardenAutofrei unterstützt #KiellinieAutofrei ! #KielAutofrei
Klimameile an der Kiellinie 2019
Zu der Diskussion um eine autofreie Kiellinie erklärt das Projekt “Gaarden Autofrei”:
Selbstverständlich sollte die zentrale Flaniermeile der Kiellinie autofrei sein. Was auch sonst? Wir wünschen uns fast überall eine autofreie Stadt, insbesondere dort wo wir wohnen und uns erholen!
Viel zu lange wurde die Kiellinie als Stiefkind betrachtet. Sitzbänke wurden jenseits der Autostraße auf die anderen Straßenseite verfrachtet und der Aufenthalt dort war alles andere als ein Genuss!
weiterlesen
September 24, 2020
Geschwindigkeitsmessung und Verkehrssituation in der Kaiserstraße
Ich dokumentiere hier eine Email an den Ortsbeirat Gaarden, um die Erfahrung am “Kieler Parklet Tag” nicht einfach zu vergessen, sondern eine weitergehende Diskussion anzustoßen:
Hallo
ich möchte den Ortsbeirat bitten die Stadt aufzufordern in der
Kaiserstraße Geschwindigkeitsmessungen durchzuführen. Es sollte auch
Auskunft gegeben werden, wie oft 2019 Geschwindigkeitskontrollen
durchgeführt wurden. Natürlich wäre eine Rückmeldung über die Ergebnisse wünschenswert.
Begründung:
Mein subjektiver Eindruck ist, dass die 30 in dieser Straße oft
weiterlesen
September 24, 2020
2020: Politischer Janes's Walk
Treffpunkt 11 Uhr am Tor der Räucherei
Es gibt die Möglichkeit zur Diskussion. Weg wird wohl über den Park zum Brook führen und den Ostring und dann in der Bambule enden, wenn noch jemand über bleibt. Als gemeinsamer Ausklang.
Vermute mal die Temperatur wird nicht mehr gut genug sein für den Biergarten.
FB Termin
weiterlesen
September 19, 2020
So war der #KielerParkletTag 2020
Am 1. Kieler Parklet Tag in Gaarden
Bericht beim Offenen Kanal vom 18.09.2020:
https://www.oksh.de/ki/sehen/mediathek/?beitrag=1-kieler-parklet-tag
(Alle Fotos in diesem Artikel sind CC0/gemeinfrei gestellt von Thilo Pfennig, 2020)
Kurzes Video vom 18.9.2020 von Thilo Pfennig
Wir sind zu 90% zufrieden mit dem 1. Kieler Parklet Tag. Im Grunde hatten wir mehrere Ziele:
Zu testen, ob es möglich ist eine Kreuzungssperrung in Kiel durchzuführen und welche Probleme und Widerstände es dabei gibt (Wir können das auch grob dokumentieren).
weiterlesen
September 8, 2020
#KielerParkletTag Schriftliche Genehmigung liegt vor!
Heute kam die schriftliche Genehmigung für die Kreuzungssperrung am Kieler Parklet Tag am 18. September. Dann noch gleich weiteres Material bestellt. Mit den Corona-Auflagen müssen wir noch schauen, wie das am besten praktisch umsetzbar ist. Wir gehen von lediglich 20 Teilnehmer:innen aus, aufgrund anderer Parking Day Veranstaltungen am gleichen Tag und auch, weil die Tage insgesamt ereignisreich sind!
weiterlesen
August 22, 2020
Nachbericht zum Innenstadt Kiel #JanesWalk August 2020
Privatgelände * Privatspielplatz! * Alte Feuerwache Jane’s Walk * Alte Feuerwache Warleberger Hof. Der erste Jane’s Walk in Kiel dieses Jahr fand leider erst im August statt. Dieses mal wieder ein mal durch die Altstadt und Innenstadt. Vom Lorentzendamm über die Emil-Lueken-Brücke zum Parkhaus Jensenstraße (Thema Parken in der Stadt), Alte Feuerwache und Schlossquartier als neue Wohnquartiere mit unterschiedlichen Konzepten, Alter Markt, Holstenstraße und Holstenfleet. Themen rund um Fußverkehr, Radverkehr, ÖPNV und Wohnen in der Stadt.
weiterlesen
August 19, 2020
PM: Der Mensch als Hauptopfer Kieler Verkehrspolitik #KielAutofrei #GaardenAutofrei #SüdspangeStoppen #OstringII #SPDKiel
Pressestatement des Projektes „Gaarden Autofrei“
Kaiserstraße 56
24143 Kiel
Kiel, 19.08.2020
Der Mensch als Hauptopfer Kieler Verkehrspolitik
Eine Stellungnahme zudem Artikel in der Kieler Nachrichten vom 19.08.2020: „Ich warte auf den Verkehrsinfarkt“, in dem auf Sichtweisen in der Ostufer-SPD eingegangen wird, die einen Ausbau von Südspange und Ostring II fordern.
Seit Jahrzehnten wird in Kiel die Verkehrsinfrastruktur und der Hafen ausgebaut. Die Signale für den Autoverkehr standen immer auf Grüne Welle.
weiterlesen
Juli 27, 2020
18.9.2020 ist Erster #KielerParkletTag #Parklet
Wir planen einen Tag rund um die Parklets Medusastraße und Kaiserstraße. Die Parklets “Medusalet” und das vor dem Café Jupiter. Geplant ist eine Kreuzungsbesetzung/sperrung um für mehr Platz für Gehwegbenutzer:innen zu demonstrieren!
Diese Kreuzung (https://osm.org/go/0HsPe3X3h) soll für fünf Stunden besetzt werden und als Versammlung angemeldet. Wir suchen noch Interessierte Einzelpersonen und Vertreter:innen und Verbände die, sofern die Stadt Kiel das zulässt, an dem Tag auch vor Ort sind mit eigenen Aktionen oder Infoständen.
weiterlesen
Juli 20, 2020
Es geht weiter Jane's Walk am 22. August in Kiel #JanesWalk #Spaziergang
Ob es zum Rathausplatz geht, steht noch nicht fest
Ihr wisst es alle: COVID19 hat ganz schön reingehauen. Eigentlich hatten wir über das ganze Jahr verteilt geplant in fast jedem Monat einen Jane’s Walk zu veranstalten. Also viel mehr als die Vorjahre. Leider wurde der Plan gründlich verhagelt. Wir haben dann auch, als es noch strengere Regeln gab, darauf verzichtet um jeden Preis Spaziergänge durchzuführen.
Die leben auch immer von der Atmosphäre eines freien Austausches.
weiterlesen
März 12, 2020
Spaziergang am 22.3. fällt aus! #COVID19 #JanesWalk
Hallo, aufgrund der aktuellen Verunsicherung wird auch unser Spaziergang ausfallen. Wir erwarten weniger Interessentinnen aufgrund der Corona-Fälle. Da viele Veranstaltungen abgesagt werden, ist es besser den Spaziergang auf einen anderen Termin zu verlegen, so bald klar ist, wie es weiter geht. Ich dachte auch erst “Jetzt erst recht!” . Aber ohne Mitläuferinnen wäre der Spaziergang ja doch eher sinnlos.
weiterlesen
Dezember 28, 2019
Bioskop als neues Kino für Gaarden?
Ein Kino für Gaarden
Eine Idee spukt bei mir seit ca. 2003 im Kopf herum. Wir haben auch unter Freunden privat einen kleinen Filmclub seit 2007 betrieben, aber seit ca. 3-4 Jahren zunehmend Probleme gehabt einen gemeinsamen Raum zu finden und zu nutzen. Zudem war immer das Problem, dass sobald man den privaten Rahmen verlässt Lizenzen fällig sind. Und das ist ja auch grundsätzlich in Ordnung.
Mein Fazit nach 12 Jahren: Es gibt einerseits einen Bedarf für einen Raum in Gaarden, um Filme zu zeigen, aber die gegebenen Räumlichkeiten taugen alle nicht dafür und dienen anderen Zwecken.
weiterlesen
Dezember 28, 2019
Jane's Walks 2020 #janeswalk #Klimagürtel
Dieses Jahr soll mehr an Jane’s Walks stattfinden. Eine Liste findet ihr auf der Seite hier im Blog. Ich werde das dieses Jahr (als neues BUND-Mitglied) im Rahmen der BUND Kreisgruppe Kiel umsetzen und diesbezüglich auch deren Themen aufgreifen. Ich freue mich schon.
Der erste Termin ist am 22. März zum Thema Klimagürtel und Theodor-Heuß-Ring. Treffpunkt wird vermutlich an der Luftmessstation am Theodor-Heuß-Ring 67 sein. Es soll darum gehen den Ort und den Weg zu Fuß selber zu erfassen und erfahren und dabei ins Gespräch zu kommen.
weiterlesen
September 30, 2019
5. Oktober - 15.00 Uhr Treffen zu "#GaardenAutofrei" #kielautofrei
Kleines Treffen um zum Thema “Autofreies Gaarden” zu reden. Wollen wir was unternehmen? Wie gehen wir vor? Ideen
Wo? bei Cafė Jupiter, Kaiserstraße 51 , 846X+96 Kiel
weiterlesen
September 3, 2019
Pläuschchen am 8.9. #autofrei
Am 8. September findet man uns auch auf dem Brunnenfest mit einem Gemeinschaftsstand mit mehreren Mitwirkenden. Die Idee ist: Ungeplant und offen für Gespräche einen Raum zu bieten, um sich zu treffen. Daher wollen wir auch immer ausreichend Kaffee gegen Spende da haben.
Es gibt vieles, worüber man reden kann: Ein Autofreies Gaarden, aktuelle und lang-bekannte Probleme des Stadtteils, Ideen,….
[Facebook-Veranstaltung]
weiterlesen
Juli 18, 2019
Park statt Parken - Teil 1 - Vorüberlegungen zu einem #Parklet #ParkletHowto
Ich möchte ein wenig von meinen Erfahrungen bei der Einrichtung und Genehmigung eines Parklets teilen. Ich spare mir in diesem Artikel die Einleitung darüber, was ein Parklet ist.
[caption id=“attachment_164” align=“alignnone” width=“1280”] Foto: Parklet in Kiel (c) Thilo Pfennig 2019 - Copyright: gemeinfrei aber gerne bescheid sagen, wenn es genutzt wird![/caption]
Vorüberlegungen Motivation Es gibt verschiedene Gründe dafür, warum man ein Parklet haben möchte:
* Ein Gewerbe (Laden oder Café) möchte eine Sitzgelegenheit für seine Kunden haben.
weiterlesen
Juli 3, 2019
Vom Öffentlichen ins Private - Jane's Walk 6.7.2019 #janeswalk
Wir gehen vom Bahnhofsvorplatz über den Bahnhof in den Sophienhof Kiel bis zum Wohnquartier Alte Feuerwache. Dabei beobachten wir die verschiedenen Wege und Zonen. Den Wechsel zwischen Öffentlichkeit und privatisierter Fläche. Merkt man es? Am Ende wollen wir noch einen Ausklang an einem geeignete öffentlichen Ort machen, um uns auszutauschen. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Gedenktafel für die Kieler Matrosen.
weiterlesen
April 8, 2019
Jane's Walks 2019
Am ersten Mai-Wochenende stehen wieder die Jane’s Walks weltweit ein. Einer in Kiel steht schon fest. Am Freitag den 3. Mai in Gaarden “Barrierefreies Gaarden” (Facebook-Termin).
Wer weitere Spaziergänge organisiert kann sich bei uns melden!
* [GaardenBarrierefrei](/2019/04/gaardenbarrierefrei.pdf) (PDF)
weiterlesen
November 2, 2018
Jane's Walk in Kiel am 13.11. zu Luftschadstoffen #TheodorHeußRing
Am 13. November gibt es einen Stadtspaziergang in Kooperation mit Greenpeace Kiel zum Thema Luftschadstoffe in Kiel. Es geht los um 16 Uhr an der Kreuzung Preetzer Straße/Ostring und führt dann über die Bahnhofstraße, den Theodor-Heuß-Ring, die Saarbrückenstraße, die Kirchofallee bis zum Büro von Greenpeace Kiel in der Ringstraße!
Es soll darum gehen die Situation dort auch erfahrbar zu machen (Verkehr, Abgase, Umgebung,…)
Treffupunkt ist um 16 Uhr in der Nähe der Bushaltestelle Preetzer Straße/Ostring (stadtauswärts).
weiterlesen
August 10, 2018
"Park Statt Parken" in Gaarden: Alles ist vorbereitet
Mittlerweile liegt auch die Genehmigung der Verwaltung und Zustimmung des Ortsbeirates vor.
Am 26. August gibt es im BioGaarden einen Workshop zur weiteren Gestaltung/Bepflanzung ab 19.30 Uhr (Eingang via Ladentür). Für Nachbarn und Interessierte.
weiterlesen
Juni 26, 2018
"Park statt Parken" in Gaarden
In Gaarden soll es auch bald ein erstes offizielles Parklet geben. Inoffiziell gibt es bereits eines in der Elisabethstraße.
Hier ein Beispiel für ein Parklet in Stuttgart:
In Gaarden haben wir eine Förderung vom Verfügungsfond Gaarden für eine Umsetzung bekommen. Am 26. Juni um 17.30 Uhr findet eine erste Infoveranstaltungen für Nachbarn im Bioladen “BioGaarden” (Kaiserstraße 56) statt. Es fehlt noch die Zustimmung des Ortsbeirat Gaarden und der Verwaltung. Aber bisher gab es keine grundlegenden Bedenken als Feedback unserer Anfragen.
weiterlesen
Mai 31, 2018
Pressemitteilung: Veranstaltungsreihe und Ausstellung zur Novemberrevolution in Kiel
Von Juni bis September findet in Kiel unter dem Titel “Call Me Räterepublik” eine Ausstellung und mehrere Veranstaltungen rund um das Themengebiet Matrosenaufstand, Räterepublik und Revolution statt. Anlass ist, wie auch bei anderen Veranstaltungen in Kiel, das 100-jährige Jubiläum der Revolution von 1918. Den Anfang macht am 7. Juni um 19 Uhr die Ausstellungseröffnung in der Galerie ONspace, bei der vier KünstlerInnen ihre Werke präsentieren (Johannes Flechtenmacher, Johannes Litty, Torben Laib, Wiebke Wolkenhauer).
weiterlesen
Mai 21, 2018
Beteiligung an Veranstaltungsreihe ab Juni zum #Matrosenaufstand / #Räterepublik in Kiel
[caption id=“attachment_127” align=“alignnone” width=“1024”] Marinesoldaten der S.M.S Coeln ca. 1914 (und ein Plüschwauzi), ganz rechts Reinhard Pfennig, Großvater des Autoren Thilo Pfennig[/caption]
Seit einigen Wochen laufen (relativ kurzfristig) die Vorbereitung einer Ausstellungsreihe, an der sich auch unser Institut beteiligt. Motivation war die Befürchtung, dass einige Aspekte der Revolution durch die Stadt Kiel und/oder die SPD in Kiel außer acht gelassen werden. Die Geschichtsforschung hat inzwischen ja vieles aufgedeckt, was die Revolution angeht.
weiterlesen
Mai 6, 2018
#JanesWalk Kiel am 6. Mai #VerboteneKunst
Dieses mal ging es von Gaarden bis in die Altstadt. Die Alte Mu hatten wir dann ausgelassen. Auch und u.a. aufgrund der Hitze und hatten dann insbesondere folgende Stationen:
Baustelle am Berliner Platz und Holstenfleet / Kleiner Kiel Kanal Alte Feuerwache Schlossquartier Büro vom Futur3 Festival mit Live-Fenstermalerei. Dort auch Bilder verbotener Kieler Kunst Mit einer kleinen Gruppe waren wir von Gaarden zu den Baustellen auf dem Westufer Kiels unterwegs.
weiterlesen
Februar 18, 2018
Neue Initiative: "#GaardenAutofrei?"
Wir wollen in unserer Nachbarschaft ein Nachdenken über die Dominanz des Autos auslösen. Der Flyer mit dem Titel “Gaarden Autofrei?” fasst einiges an Kritik zusammen und erwähnt einige mögliche Maßnahmen.
gaardenautofrei-2.pdf
weiterlesen
August 20, 2017
#1ToDo Gegründet
Gegründet um einiges anzustoßen. Wir sind noch ganz am Anfang und suchen noch unseren Weg. Aber unerfahren sind wir nicht. Deswegen haben wir uns gegründet.
Irgend wann mehr von uns! …
weiterlesen