März 29, 2021
Ein wenig mehr #Barrierefreiheit am Gaardener #Vinetaplatz
Poller am Eingang des Vinetaplatzes
Es ist nur ein kleiner Schritt zu mehr Barrierefreiheit für alle, die mit Rollstuhl Rollator, Kinderwagen und zu Fuß unterwegs sind, aber die Stadt Kiel hat heute hand angelegt an einer der schlimmsten Engstellen in Gaarden. Der zeitweise hoch frequentierte Zugang zum Vinetaplatz wird seit Jahren durch Autos, Fahrradbügel und Glascontainer blockiert. Für viele ein wahrer Hindernislauf und mit einem Rollstuhl gar kein Durchkommen ohne einen großen Bogen zu fahren.
weiterlesen
November 3, 2020
Auch #janeswalk Spaziergang am 21.11. abgesagt
Auch #janeswalk Spaziergang am 21.11. abgesagt Der Lockdown hat als weitere Folge, dass der Jane’s Walk am Schrvenpark leider ausfallen muss, weil die Hygienebestimmungen und die Situation es nicht zulassen.
weiterlesen
Oktober 22, 2020
Spaziergang 24.10. in Gaarden abgesagt #janeswalk
Aus Erkältungsgründen und aufgrund der speziellen Coronalage muss der Jane’s Walk in Gaarden am Sonntag leider abgesagt werden. Wir holen das nach!
weiterlesen
September 28, 2020
#GaardenAutofrei unterstützt #KiellinieAutofrei ! #KielAutofrei
Klimameile an der Kiellinie 2019
Zu der Diskussion um eine autofreie Kiellinie erklärt das Projekt “Gaarden Autofrei”:
Selbstverständlich sollte die zentrale Flaniermeile der Kiellinie autofrei sein. Was auch sonst? Wir wünschen uns fast überall eine autofreie Stadt, insbesondere dort wo wir wohnen und uns erholen!
Viel zu lange wurde die Kiellinie als Stiefkind betrachtet. Sitzbänke wurden jenseits der Autostraße auf die anderen Straßenseite verfrachtet und der Aufenthalt dort war alles andere als ein Genuss!
weiterlesen
September 24, 2020
Geschwindigkeitsmessung und Verkehrssituation in der Kaiserstraße
Ich dokumentiere hier eine Email an den Ortsbeirat Gaarden, um die Erfahrung am “Kieler Parklet Tag” nicht einfach zu vergessen, sondern eine weitergehende Diskussion anzustoßen:
Hallo
ich möchte den Ortsbeirat bitten die Stadt aufzufordern in der
Kaiserstraße Geschwindigkeitsmessungen durchzuführen. Es sollte auch
Auskunft gegeben werden, wie oft 2019 Geschwindigkeitskontrollen
durchgeführt wurden. Natürlich wäre eine Rückmeldung über die Ergebnisse wünschenswert.
Begründung:
Mein subjektiver Eindruck ist, dass die 30 in dieser Straße oft
weiterlesen
September 24, 2020
2020: Politischer Janes's Walk
Treffpunkt 11 Uhr am Tor der Räucherei
Es gibt die Möglichkeit zur Diskussion. Weg wird wohl über den Park zum Brook führen und den Ostring und dann in der Bambule enden, wenn noch jemand über bleibt. Als gemeinsamer Ausklang.
Vermute mal die Temperatur wird nicht mehr gut genug sein für den Biergarten.
FB Termin
weiterlesen
September 19, 2020
So war der #KielerParkletTag 2020
Am 1. Kieler Parklet Tag in Gaarden
Bericht beim Offenen Kanal vom 18.09.2020:
https://www.oksh.de/ki/sehen/mediathek/?beitrag=1-kieler-parklet-tag
(Alle Fotos in diesem Artikel sind CC0/gemeinfrei gestellt von Thilo Pfennig, 2020)
Kurzes Video vom 18.9.2020 von Thilo Pfennig
Wir sind zu 90% zufrieden mit dem 1. Kieler Parklet Tag. Im Grunde hatten wir mehrere Ziele:
Zu testen, ob es möglich ist eine Kreuzungssperrung in Kiel durchzuführen und welche Probleme und Widerstände es dabei gibt (Wir können das auch grob dokumentieren).
weiterlesen
September 8, 2020
#KielerParkletTag Schriftliche Genehmigung liegt vor!
Heute kam die schriftliche Genehmigung für die Kreuzungssperrung am Kieler Parklet Tag am 18. September. Dann noch gleich weiteres Material bestellt. Mit den Corona-Auflagen müssen wir noch schauen, wie das am besten praktisch umsetzbar ist. Wir gehen von lediglich 20 Teilnehmer:innen aus, aufgrund anderer Parking Day Veranstaltungen am gleichen Tag und auch, weil die Tage insgesamt ereignisreich sind!
weiterlesen
August 22, 2020
Nachbericht zum Innenstadt Kiel #JanesWalk August 2020
Privatgelände * Privatspielplatz! * Alte Feuerwache Jane’s Walk * Alte Feuerwache Warleberger Hof. Der erste Jane’s Walk in Kiel dieses Jahr fand leider erst im August statt. Dieses mal wieder ein mal durch die Altstadt und Innenstadt. Vom Lorentzendamm über die Emil-Lueken-Brücke zum Parkhaus Jensenstraße (Thema Parken in der Stadt), Alte Feuerwache und Schlossquartier als neue Wohnquartiere mit unterschiedlichen Konzepten, Alter Markt, Holstenstraße und Holstenfleet. Themen rund um Fußverkehr, Radverkehr, ÖPNV und Wohnen in der Stadt.
weiterlesen