Beiträge zum Thema “Kiel”
Neues
Jane's Walks, Parklets und mehr
Obwohl das Projekt des 1ToDo Institutes beendet ist, biete ich weiterhin Jane’s Walks an und Hilfe bei der Umsetzung eines Parklets vn der Idee zur Beantragung.
Kontakt weiterhin via contact@1todoinst.de
weiterlesen
Neues
23. Februar 2023 Jane's Walk: Was Nicht durch die Tür passt
23.02.2023, 18.30 Uhr Dauer ca 30 Minuten Vor dem ONspace Kiel, Iltisstraße 10, 24143 Kiel Anlässlich der Finissage im #OnspaceKiel der Ausstellung “Muss durch die Tür passen” bieten wir allen, die gerne in Gaarden ohne Auto unterwegs sind, die Gelegenheit, bei einem Rundgang zu weiteren, künstlichen Orten in Gaarden an. Manche Konzepte, Ideen und ungemalte Werke passen durch keine Tür und mussten draußen bleiben. Diese können bei diesem Spaziergang geäußert werden.
weiterlesen
Neues
Absage der Teilnahme von #GaardenAutofrei an Kiel Kann Mehr
In den letzten Tagen haben wir ein exponentielles Ansteigen der Infektionszahlen bei COVID19 beobachtet. Aus meiner Sicht stand daher Aufwand und Risiko und mögliches Ergebnis in keinem Verhältnis mehr.
Leider wurde eine vierten Welle nicht ausreichend vorbeugt. Auch die Kieler Woche wurde daher heute bereits mehr oder weniger abgesagt.
Ich finde das bedauerlich, weil sich unsere Initiative gerne vorgestellt hätte, auch um dringend benötigte Mitstreiter zu gewinnen. Aber es stand alles nicht unter einem guten Stern.
weiterlesen
Juli 21, 2021
Neue Website
Website umgestellt Heute wurde die Website umgestellt von Wordpress auf statische Webseiten mit HUGO
weiterlesen
Juni 25, 2021
Und wo entsteht das nächste #Parklet in Kiel? #Parklets4Kiel #ParkingDay
Hundespielzeug auf Parklet
Der Erste Kieler Parklet Tag ist noch kein ganzes Jahr vorbei. Wir haben alle eine lange Episode des Corona-Lockdowns erlebt. Dich langsam bewegt sich wieder etwas. Erst diese Woche erfuhr ich von einem Projekt, dass in der Metzstraße am 9. Juli einen Parking Day veranstalten möchte. Von der IG Französisches Viertel (Instagram @ig.franzoesischesviertel). Der internationale Parking Day aus San Francisco ist immer erst im September. Wohl weil dort im September wärmere Temperaturen vorherrschen als in Kiel!
weiterlesen
September 19, 2020
So war der #KielerParkletTag 2020
Am 1. Kieler Parklet Tag in Gaarden
Bericht beim Offenen Kanal vom 18.09.2020:
https://www.oksh.de/ki/sehen/mediathek/?beitrag=1-kieler-parklet-tag
(Alle Fotos in diesem Artikel sind CC0/gemeinfrei gestellt von Thilo Pfennig, 2020)
Kurzes Video vom 18.9.2020 von Thilo Pfennig
Wir sind zu 90% zufrieden mit dem 1. Kieler Parklet Tag. Im Grunde hatten wir mehrere Ziele:
Zu testen, ob es möglich ist eine Kreuzungssperrung in Kiel durchzuführen und welche Probleme und Widerstände es dabei gibt (Wir können das auch grob dokumentieren).
weiterlesen
Juli 20, 2020
Es geht weiter Jane's Walk am 22. August in Kiel #JanesWalk #Spaziergang
Ob es zum Rathausplatz geht, steht noch nicht fest
Ihr wisst es alle: COVID19 hat ganz schön reingehauen. Eigentlich hatten wir über das ganze Jahr verteilt geplant in fast jedem Monat einen Jane’s Walk zu veranstalten. Also viel mehr als die Vorjahre. Leider wurde der Plan gründlich verhagelt. Wir haben dann auch, als es noch strengere Regeln gab, darauf verzichtet um jeden Preis Spaziergänge durchzuführen.
Die leben auch immer von der Atmosphäre eines freien Austausches.
weiterlesen
Projekte
Parklets 4 Kiel
Parklets sind eine alternative Nutzung von Parkplätzen. Statt nur einem Auto zu dienen, können dann alle Menschen diese Flächen nutzen.
Als Elemente werden u.a. Sitzgelegenheiten oder Pflanzen genommen. Möglich sind auch Fahrradabstellmöglichkeiten und vieles mehr!
Wir unterstützen die Beantragung oder helfen bei Ideenfindung und offenen Fragen!
Auf Mokwi gibt es ein Projekt zu “Parklets 4 Kiel”, in dem sich Unterstützer:innen von Parklets zusammentun, um die Idee zu fördern.
Seit einigen Jahren wird es schwerer, Parklets in Kiel zu etablieren (Stand 2025).
weiterlesen
Juli 3, 2019
Vom Öffentlichen ins Private - Jane's Walk 6.7.2019 #janeswalk
Wir gehen vom Bahnhofsvorplatz über den Bahnhof in den Sophienhof Kiel bis zum Wohnquartier Alte Feuerwache. Dabei beobachten wir die verschiedenen Wege und Zonen. Den Wechsel zwischen Öffentlichkeit und privatisierter Fläche. Merkt man es? Am Ende wollen wir noch einen Ausklang an einem geeignete öffentlichen Ort machen, um uns auszutauschen. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Gedenktafel für die Kieler Matrosen.
weiterlesen
Mai 31, 2018
Pressemitteilung: Veranstaltungsreihe und Ausstellung zur Novemberrevolution in Kiel
Von Juni bis September findet in Kiel unter dem Titel “Call Me Räterepublik” eine Ausstellung und mehrere Veranstaltungen rund um das Themengebiet Matrosenaufstand, Räterepublik und Revolution statt. Anlass ist, wie auch bei anderen Veranstaltungen in Kiel, das 100-jährige Jubiläum der Revolution von 1918. Den Anfang macht am 7. Juni um 19 Uhr die Ausstellungseröffnung in der Galerie ONspace, bei der vier KünstlerInnen ihre Werke präsentieren (Johannes Flechtenmacher, Johannes Litty, Torben Laib, Wiebke Wolkenhauer).
weiterlesen
Mai 21, 2018
Beteiligung an Veranstaltungsreihe ab Juni zum #Matrosenaufstand / #Räterepublik in Kiel
[caption id=“attachment_127” align=“alignnone” width=“1024”] Marinesoldaten der S.M.S Coeln ca. 1914 (und ein Plüschwauzi), ganz rechts Reinhard Pfennig, Großvater des Autoren Thilo Pfennig[/caption]
Seit einigen Wochen laufen (relativ kurzfristig) die Vorbereitung einer Ausstellungsreihe, an der sich auch unser Institut beteiligt. Motivation war die Befürchtung, dass einige Aspekte der Revolution durch die Stadt Kiel und/oder die SPD in Kiel außer acht gelassen werden. Die Geschichtsforschung hat inzwischen ja vieles aufgedeckt, was die Revolution angeht.
weiterlesen
Mai 6, 2018
#JanesWalk Kiel am 6. Mai #VerboteneKunst
Dieses mal ging es von Gaarden bis in die Altstadt. Die Alte Mu hatten wir dann ausgelassen. Auch und u.a. aufgrund der Hitze und hatten dann insbesondere folgende Stationen:
Baustelle am Berliner Platz und Holstenfleet / Kleiner Kiel Kanal Alte Feuerwache Schlossquartier Büro vom Futur3 Festival mit Live-Fenstermalerei. Dort auch Bilder verbotener Kieler Kunst Mit einer kleinen Gruppe waren wir von Gaarden zu den Baustellen auf dem Westufer Kiels unterwegs.
weiterlesen