Beiträge zum Thema “Spaziergänge”
Bericht zum Jane's Walk 4.5.24 Dreiecksplatz
Und wie war der Jane’s Walk am ersten Maiwochenende? Wir waren eine kleine Gruppe. Neben Lean und mir noch 3 Interessierte. Aber bei Jane’s Walks sagt man ab 3 Leute insgesamt ist es schon eine ausreichende Größe, es geht nicht darum so viele Spaziergänger:innen wie möglich zu haben, sondern es geht darum Gespräche anzuregen. Wettermäßig können wir uns nicht beklagen.
Die Strecke im Kurzen (Fotos unten!):
- Start war vor Boesner an der Bushaltestelle und gegenüber der Kunsthochschule.
- Die Muthesius Kunsthochschule war dann auch gleich der zweite Startpunkt. Früher war hier die Fachhoschule Kiel und das Planetarium. Neben alten Gebäuden findet man hier auch Neubauten. Vom Knooper Weg kann man nicht direkt (wegen Treppen) barrierefrei in den Innenhof gelangen.
- Einen kleinen Stopp gab es bei dem Parkplatz zwischen Wilhelminenstraße und Gartenstraße.
- Wilhelminenstraße - eine wichtige Verbindungsstraße, besonders fur Zufußgehende. Für Radfahrende kein gutes Pflaster. Es gibt dort ein neues Café Alma. Der NDR war vor uns da.
- Dreiecksplatz - eines der Kieler Zentren. Für alle Verkehrsträger. Aber es ist laut und das Queren der Straße umständlich. Das Dreieck als Verkehrsinsel in der Mitte ist unwirtlich. Früher stand hier mal eine Fischhalle. Die Stadtbahn wird hier durchfahren. Es muss sich was ändern und man muss mal wieder an den Autoverkehr ran, sonst wird sich kaum die Aufenthaltsqualität ändern.
- Weiter ging es über die Preußerstraße, einige alte Läden sind weg - manche sind jetzt Cafés. Als Schleichweg über den zentralen Parkplatz, viel Asphalt - was wird daraus? Quartiersgaragen oder mehr Grün? Das werden noch kommende Diskussionen in Kiel sein. Dann Koldingstraße an der Tankstelle vorbei über die Brunswiker Straße.
- Das BlumenStudio Kolberger hat einen Blumenautomaten. Aber güntige Schnäppchen bekommt man da nicht. und der Hinterhof von Stöber & Wohnen Weiter in den Baustraße (wo ich noch nie gelaufen war bisher) auch mit Blick in eine der Baukomplexe Blocksberg…
- und der Förde-VHS, Volkshochschule und dem Thema Dritter Ort.
- Dann die Blocksbergtreppe runter
- bis zum Philosophengang - da sind früher angeblich die Professoren zur Universität gelaufen (die damals Schloßstraße gelegen war) - ein kleiner Schleichweg von der Bergstraße bis zur
- Alten Mu. Hier beendeten wir den offiziellen Teil
- Danach gingen einige noch zum Tag der Städtebauförderung auf dem Anna-Pogwisch-Platz. Bei Heyck kostet der Cappuccino 4,40 € - das hat mich beeindruckt. Ansonsten war zu der Zeit vor 16 Uhr schon alles irgend wie in Auflösung begriffen.
Vielen Dank an Lea und alle die mitgelaufen sind. ich fand es einens ehr anregenden Austausch!
Erkundung um den Dreiecksplatz - Jane's Walk in Kiel
Am 4. Mai findet ein Jane’s Walk (Nachbarschaftsspaziergang) rund um den Dreiecksplatz (Brunswik) statt. Zwei Mitglieder des Netzwerks der Kieler Stadtmacher*innen laden Interessierte dazu ein, gemeinsam einige versteckte Wege zu entdecken und dabei ins Gespräch zu kommen.
Im Anschluss ist ein Ausklang in der Alten Mu geplant. Der Spaziergang findet als Teil des internationalen Wochenendes der Jane’s Walks statt.
Treffpunkt ist um 14 Uhr vor Boesner im Knooper Weg 75, gegenüber der Muthesius Kunsthochschule Kiel (Bushaltestelle Kunsthochschule). Die geplante Dauer beträgt 1,5 Stunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.
2021 Jane's Walk: Wege Nach Gaarden
Es gibt mehrere Wege zu Fuß oder mit dem Rad, die nach Gaarden führen. Wir wollen an diesem Tag diese „Wege nach Gaarden“ gemeinsam erkunden. Ab ca 13 Uhr ab dem Hauptbahnhof/Platz der Kieler Matrosen vor der Ampel bzw. da wo immer der Tourbus steht, dann mehrere Gruppen, die sich Richtung Gaarden aufmachen und dann als gemeinsamer Ausklang im Café Jupiter (Kaiserstraße 51) Erfahrungen und/oder Fotos austauschen. Welchen Weg seid ihr gegangen, was ist euch aufgefallen, was ist verbesserungsfähig? Welche Wege geht ihr lieber als andere und warum?
Auch #janeswalk Spaziergang am 21.11. abgesagt
Auch #janeswalk Spaziergang am 21.11. abgesagt
Der Lockdown hat als weitere Folge, dass der Jane’s Walk am Schrvenpark leider ausfallen muss, weil die Hygienebestimmungen und die Situation es nicht zulassen.
Spaziergang 24.10. in Gaarden abgesagt #janeswalk
Aus Erkältungsgründen und aufgrund der speziellen Coronalage muss der Jane’s Walk in Gaarden am Sonntag leider abgesagt werden. Wir holen das nach!
Nachbericht zum Innenstadt Kiel #JanesWalk August 2020
Privatgelände *
Privatspielplatz! *
Alte Feuerwache Jane’s Walk *
Alte Feuerwache Warleberger Hof.
Der erste Jane’s Walk in Kiel dieses Jahr fand leider erst im August statt. Dieses mal wieder ein mal durch die Altstadt und Innenstadt. Vom Lorentzendamm über die Emil-Lueken-Brücke zum Parkhaus Jensenstraße (Thema Parken in der Stadt), Alte Feuerwache und Schlossquartier als neue Wohnquartiere mit unterschiedlichen Konzepten, Alter Markt, Holstenstraße und Holstenfleet. Themen rund um Fußverkehr, Radverkehr, ÖPNV und Wohnen in der Stadt.
Es geht weiter Jane's Walk am 22. August in Kiel #JanesWalk #Spaziergang
Ob es zum Rathausplatz geht, steht noch nicht fest
Ihr wisst es alle: COVID19 hat ganz schön reingehauen. Eigentlich hatten wir über das ganze Jahr verteilt geplant in fast jedem Monat einen Jane’s Walk zu veranstalten. Also viel mehr als die Vorjahre. Leider wurde der Plan gründlich verhagelt. Wir haben dann auch, als es noch strengere Regeln gab, darauf verzichtet um jeden Preis Spaziergänge durchzuführen.
Die leben auch immer von der Atmosphäre eines freien Austausches. Mittlerweile führt Thilo Pfennig diese Spaziergänge seit 2016 durch. Damals noch als reine Privatinitiative. Was sind nun Jane’s Walks:
Spaziergang am 22.3. fällt aus! #COVID19 #JanesWalk
Hallo, aufgrund der aktuellen Verunsicherung wird auch unser Spaziergang ausfallen. Wir erwarten weniger Interessentinnen aufgrund der Corona-Fälle. Da viele Veranstaltungen abgesagt werden, ist es besser den Spaziergang auf einen anderen Termin zu verlegen, so bald klar ist, wie es weiter geht. Ich dachte auch erst “Jetzt erst recht!” . Aber ohne Mitläuferinnen wäre der Spaziergang ja doch eher sinnlos.
Vom Öffentlichen ins Private - Jane's Walk 6.7.2019 #janeswalk
Wir gehen vom Bahnhofsvorplatz über den Bahnhof in den Sophienhof Kiel bis zum Wohnquartier Alte Feuerwache. Dabei beobachten wir die verschiedenen Wege und Zonen. Den Wechsel zwischen Öffentlichkeit und privatisierter Fläche. Merkt man es? Am Ende wollen wir noch einen Ausklang an einem geeignete öffentlichen Ort machen, um uns auszutauschen. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Gedenktafel für die Kieler Matrosen.
Jane's Walk in Kiel am 13.11. zu Luftschadstoffen #TheodorHeußRing
Am 13. November gibt es einen Stadtspaziergang in Kooperation mit Greenpeace Kiel zum Thema Luftschadstoffe in Kiel. Es geht los um 16 Uhr an der Kreuzung Preetzer Straße/Ostring und führt dann über die Bahnhofstraße, den Theodor-Heuß-Ring, die Saarbrückenstraße, die Kirchofallee bis zum Büro von Greenpeace Kiel in der Ringstraße!
Es soll darum gehen die Situation dort auch erfahrbar zu machen (Verkehr, Abgase, Umgebung,…)
Treffupunkt ist um 16 Uhr in der Nähe der Bushaltestelle Preetzer Straße/Ostring (stadtauswärts). Am Ende gibt es einen gemeinsamen Ausklang bei Greenpeace, wo man noch mal die Zeit hat die Eindrücke und Erkenntnisse gemeinsam zu reflektieren und über die Kieler Situation zu reden.
#JanesWalk Kiel am 6. Mai #VerboteneKunst
Dieses mal ging es von Gaarden bis in die Altstadt. Die Alte Mu hatten wir dann ausgelassen. Auch und u.a. aufgrund der Hitze und hatten dann insbesondere folgende Stationen:
- Baustelle am Berliner Platz und Holstenfleet / Kleiner Kiel Kanal
- Alte Feuerwache
- Schlossquartier
- Büro vom Futur3 Festival mit Live-Fenstermalerei. Dort auch Bilder verbotener Kieler Kunst