Vom Öffentlichen ins Private - Jane's Walk 6.7.2019
Wir gehen vom Bahnhofsvorplatz über den Bahnhof in den Sophienhof Kiel bis zum Wohnquartier Alte Feuerwache. Dabei beobachten wir die verschiedenen Wege und Zonen. Den Wechsel zwischen Öffentlichkeit und privatisierter Fläche. Merkt man es? Am Ende wollen wir noch einen Ausklang an einem geeignete öffentlichen Ort machen, um uns auszutauschen. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Gedenktafel für die Kieler Matrosen.
Jane's Walks 2019
Am ersten Mai-Wochenende stehen wieder die Jane’s Walks weltweit ein. Einer in Kiel steht schon fest. Am Freitag den 3. Mai in Gaarden “Barrierefreies Gaarden”
Wer weitere Spaziergänge organisiert kann sich bei uns melden!
- GaardenBarrierefrei (PDF)
Jane''s Walk in Kiel am 13.11. zu Luftschadstoffen Theodor-Heuss-Ring
Am 13. November gibt es einen Stadtspaziergang in Kooperation mit Greenpeace Kiel zum Thema Luftschadstoffe in Kiel. Es geht los um 16 Uhr an der Kreuzung Preetzer Straße/Ostring und führt dann über die Bahnhofstraße, den Theodor-Heuß-Ring, die Saarbrückenstraße, die Kirchofallee bis zum Büro von Greenpeace Kiel in der Ringstraße!
Es soll darum gehen die Situation dort auch erfahrbar zu machen (Verkehr, Abgase, Umgebung,…)
Treffupunkt ist um 16 Uhr in der Nähe der Bushaltestelle Preetzer Straße/Ostring (stadtauswärts). Am Ende gibt es einen gemeinsamen Ausklang bei Greenpeace, wo man noch mal die Zeit hat die Eindrücke und Erkenntnisse gemeinsam zu reflektieren und über die Kieler Situation zu reden.
Jane's Walk Kiel am 6. Mai Verbotene Kunst

Dieses mal ging es von Gaarden bis in die Altstadt. Die Alte Mu hatten wir dann ausgelassen. Auch und u.a. aufgrund der Hitze und hatten dann insbesondere folgende Stationen:
- Baustelle am Berliner Platz und Holstenfleet / Kleiner Kiel Kanal
- Alte Feuerwache
- Schlossquartier
- Büro vom Futur3 Festival mit Live-Fenstermalerei. Dort auch Bilder verbotener Kieler Kunst

