Below you will find pages that utilize the taxonomy term “Parklet”
Posts
Medusalet (2018-2022) Ist Geschichte
Am 22. April 2022 wurde das Medusalet endgültig abgebaut. Hintergründe dazu auf der Seite “Parkletabbau am 22.04.2022”.
Einige Passant*innen drückten ihr Bedauern und Missfallen über die Abbauaktion aus. Ein Hauptproblem ist die unklare Rechtslage und Haltung der Stadt Kiel im Allgemeinen zu Parklets. Wer ein Parklet aufstellen will findet kein Formular dafür. Im Gegensatz zu einer Heimatstadt der Parklets: San Franzisko, wo es sogar ein Handbuch gibt und zum Anlegen von Parklets ermutigt wird, muss man in Kiel viel Widerstände in der Verwaltung überwinden.
Posts
Parkletabbau am 22.04.2022
1Todo Institute
Kaiserstraße 56
24143 Kiel
Abriss des Parklets in Gaarden Kiel, 18.4.2022
Das Parklet in der Medusastraße (“Medusalet”) wird am 22. April ab 13 Uhr abgerissen. Es wurde 2018 in sechs Monaten von der ersten Antragstellung bis zur Fertigstellung umgesetzt. Aus alten Europaletten wurde es in Zusammenarbeit mit der Werkstatt Konsum, Nachbarn und auf Initiative des damaligen Bioladens an der Ecke zur Kaiserstraße erstellt.
Ein Parklet ist eine Fläche, die einen Autoparkplatz in eine Fläche überführt, die von allen nutzbar ist, zum Beispiel als Sitzfläche oder für Pflanzen oder Spielfläche.
Posts
Und wo entsteht das nächste #Parklet in Kiel? #Parklets4Kiel #ParkingDay
Hundespielzeug auf Parklet
Der Erste Kieler Parklet Tag ist noch kein ganzes Jahr vorbei. Wir haben alle eine lange Episode des Corona-Lockdowns erlebt. Dich langsam bewegt sich wieder etwas. Erst diese Woche erfuhr ich von einem Projekt, dass in der Metzstraße am 9. Juli einen Parking Day veranstalten möchte. Von der IG Französisches Viertel (Instagram @ig.franzoesischesviertel). Der internationale Parking Day aus San Francisco ist immer erst im September. Wohl weil dort im September wärmere Temperaturen vorherrschen als in Kiel!
Posts
Flyer für mehr #Parklets in Kiel! #parklets4kiel #kielautofrei
Es gibt eine neue Seite mit Informationen über unsere Flyer zum Bewerben der Parklet-Idee!
Posts
So war der #KielerParkletTag 2020
Am 1. Kieler Parklet Tag in Gaarden
Bericht beim Offenen Kanal vom 18.09.2020:
https://www.oksh.de/ki/sehen/mediathek/?beitrag=1-kieler-parklet-tag
(Alle Fotos in diesem Artikel sind CC0/gemeinfrei gestellt von Thilo Pfennig, 2020)
Kurzes Video vom 18.9.2020 von Thilo Pfennig
Tweet am Tag: Wir sind zu 90% zufrieden mit dem 1. Kieler Parklet Tag. Im Grunde hatten wir mehrere Ziele:
Zu testen, ob es möglich ist eine Kreuzungssperrung in Kiel durchzuführen und welche Probleme und Widerstände es dabei gibt (Wir können das auch grob dokumentieren).
Posts
#KielerParkletTag Schriftliche Genehmigung liegt vor!
Heute kam die schriftliche Genehmigung für die Kreuzungssperrung am Kieler Parklet Tag am 18. September. Dann noch gleich weiteres Material bestellt. Mit den Corona-Auflagen müssen wir noch schauen, wie das am besten praktisch umsetzbar ist. Wir gehen von lediglich 20 Teilnehmer:innen aus, aufgrund anderer Parking Day Veranstaltungen am gleichen Tag und auch, weil die Tage insgesamt ereignisreich sind!
Projekte
Kieler Parklet Tag
Am 18. September 2020 fand eine Kundgebung am 1. Kieler Parklet Tag statt. Hier gibt es unter dem Motto “Mehr Platz für Kinder” von 11-16 Uhr Workshops, Informationen zu Parklets und Kinderaktionen!
Veranstaltungsort war die Kreuzung Medusatraße, Ecke Kaiserstraße bei dem Parklet “Medusalet” (Medusastraße 7) und dem Parklet vor dem Café Jupiter. Geplant ist eine Kreuzungsbesetzung/sperrung um für mehr Platz für Gehwegbenutzer:innen zu demonstrieren!
Parklet vor dem Café Jupiter
Diese Kreuzung (https://osm.
Posts
18.9.2020 ist Erster #KielerParkletTag #Parklet
Wir planen einen Tag rund um die Parklets Medusastraße und Kaiserstraße. Die Parklets “Medusalet” und das vor dem Café Jupiter. Geplant ist eine Kreuzungsbesetzung/sperrung um für mehr Platz für Gehwegbenutzer:innen zu demonstrieren!
Diese Kreuzung (https://osm.org/go/0HsPe3X3h) soll für fünf Stunden besetzt werden und als Versammlung angemeldet. Wir suchen noch Interessierte Einzelpersonen und Vertreter:innen und Verbände die, sofern die Stadt Kiel das zulässt, an dem Tag auch vor Ort sind mit eigenen Aktionen oder Infoständen.
Posts
Park statt Parken - Teil 1 - Vorüberlegungen zu einem #Parklet #ParkletHowto
Ich möchte ein wenig von meinen Erfahrungen bei der Einrichtung und Genehmigung eines Parklets teilen. Ich spare mir in diesem Artikel die Einleitung darüber, was ein Parklet ist.
[caption id=“attachment_164” align=“alignnone” width=“1280”]Foto: Parklet in Kiel (c) Thilo Pfennig 2019 - Copyright: gemeinfrei aber gerne bescheid sagen, wenn es genutzt wird![/caption]
Vorüberlegungen Motivation Es gibt verschiedene Gründe dafür, warum man ein Parklet haben möchte:
* Ein Gewerbe (Laden oder Café) möchte eine Sitzgelegenheit für seine Kunden haben.
Posts
"Park Statt Parken" in Gaarden: Alles ist vorbereitet
Mittlerweile liegt auch die Genehmigung der Verwaltung und Zustimmung des Ortsbeirates vor.
Am 26. August gibt es im BioGaarden einen Workshop zur weiteren Gestaltung/Bepflanzung ab 19.30 Uhr (Eingang via Ladentür). Für Nachbarn und Interessierte.
Posts
"Park statt Parken" in Gaarden
In Gaarden soll es auch bald ein erstes offizielles Parklet geben. Inoffiziell gibt es bereits eines in der Elisabethstraße.
Hier ein Beispiel für ein Parklet in Stuttgart:
In Gaarden haben wir eine Förderung vom Verfügungsfond Gaarden für eine Umsetzung bekommen. Am 26. Juni um 17.30 Uhr findet eine erste Infoveranstaltungen für Nachbarn im Bioladen “BioGaarden” (Kaiserstraße 56) statt. Es fehlt noch die Zustimmung des Ortsbeirat Gaarden und der Verwaltung. Aber bisher gab es keine grundlegenden Bedenken als Feedback unserer Anfragen.