Beiträge zum Thema “JanesWalk”
Jane's Walk Kiel
Jane’s Walk Kiel
Seit 2016 bin ich als Jane’s Walk City-Organizer und Walk-Leader in Kiel aktiv. Jane Jacobs war eine us-amerikanische Architekturkritikerin und Aktivistin, die vor allem in New York wirkte und dort unter anderem die Zerstörung großer Teile von Manhattan durch einen geplanten Superhighway verhindern half. Sie betonte die Bedeutung von Vielfalt, Nachbarschaften und lebendigen Straßen für das Wohlbefinden und die Funktionalität von Städten.
Sie selbst legte großen Wert auf die Beobachtung und daher auch auf Spaziergänge, um direkt zu erfahren wie eine Stadt oder Straßen funktionieren. Im Kontrast zu Planer*innen, die von oben auf die Stadt blicken und dabei viele Aspekte übersehen.
Bericht zum Jane's Walk 4.5.24 Dreiecksplatz
Und wie war der Jane’s Walk am ersten Maiwochenende? Wir waren eine kleine Gruppe. Neben Lean und mir noch 3 Interessierte. Aber bei Jane’s Walks sagt man ab 3 Leute insgesamt ist es schon eine ausreichende Größe, es geht nicht darum so viele Spaziergänger:innen wie möglich zu haben, sondern es geht darum Gespräche anzuregen. Wettermäßig können wir uns nicht beklagen.
Die Strecke im Kurzen (Fotos unten!):
- Start war vor Boesner an der Bushaltestelle und gegenüber der Kunsthochschule.
- Die Muthesius Kunsthochschule war dann auch gleich der zweite Startpunkt. Früher war hier die Fachhoschule Kiel und das Planetarium. Neben alten Gebäuden findet man hier auch Neubauten. Vom Knooper Weg kann man nicht direkt (wegen Treppen) barrierefrei in den Innenhof gelangen.
- Einen kleinen Stopp gab es bei dem Parkplatz zwischen Wilhelminenstraße und Gartenstraße.
- Wilhelminenstraße - eine wichtige Verbindungsstraße, besonders fur Zufußgehende. Für Radfahrende kein gutes Pflaster. Es gibt dort ein neues Café Alma. Der NDR war vor uns da.
- Dreiecksplatz - eines der Kieler Zentren. Für alle Verkehrsträger. Aber es ist laut und das Queren der Straße umständlich. Das Dreieck als Verkehrsinsel in der Mitte ist unwirtlich. Früher stand hier mal eine Fischhalle. Die Stadtbahn wird hier durchfahren. Es muss sich was ändern und man muss mal wieder an den Autoverkehr ran, sonst wird sich kaum die Aufenthaltsqualität ändern.
- Weiter ging es über die Preußerstraße, einige alte Läden sind weg - manche sind jetzt Cafés. Als Schleichweg über den zentralen Parkplatz, viel Asphalt - was wird daraus? Quartiersgaragen oder mehr Grün? Das werden noch kommende Diskussionen in Kiel sein. Dann Koldingstraße an der Tankstelle vorbei über die Brunswiker Straße.
- Das BlumenStudio Kolberger hat einen Blumenautomaten. Aber güntige Schnäppchen bekommt man da nicht. und der Hinterhof von Stöber & Wohnen Weiter in den Baustraße (wo ich noch nie gelaufen war bisher) auch mit Blick in eine der Baukomplexe Blocksberg…
- und der Förde-VHS, Volkshochschule und dem Thema Dritter Ort.
- Dann die Blocksbergtreppe runter
- bis zum Philosophengang - da sind früher angeblich die Professoren zur Universität gelaufen (die damals Schloßstraße gelegen war) - ein kleiner Schleichweg von der Bergstraße bis zur
- Alten Mu. Hier beendeten wir den offiziellen Teil
- Danach gingen einige noch zum Tag der Städtebauförderung auf dem Anna-Pogwisch-Platz. Bei Heyck kostet der Cappuccino 4,40 € - das hat mich beeindruckt. Ansonsten war zu der Zeit vor 16 Uhr schon alles irgend wie in Auflösung begriffen.
Vielen Dank an Lea und alle die mitgelaufen sind. ich fand es einens ehr anregenden Austausch!
Erkundung um den Dreiecksplatz - Jane's Walk in Kiel
Am 4. Mai findet ein Jane’s Walk (Nachbarschaftsspaziergang) rund um den Dreiecksplatz (Brunswik) statt. Zwei Mitglieder des Netzwerks der Kieler Stadtmacher*innen laden Interessierte dazu ein, gemeinsam einige versteckte Wege zu entdecken und dabei ins Gespräch zu kommen.
Im Anschluss ist ein Ausklang in der Alten Mu geplant. Der Spaziergang findet als Teil des internationalen Wochenendes der Jane’s Walks statt.
Treffpunkt ist um 14 Uhr vor Boesner im Knooper Weg 75, gegenüber der Muthesius Kunsthochschule Kiel (Bushaltestelle Kunsthochschule). Die geplante Dauer beträgt 1,5 Stunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.
Kultur Walk Gaarden - Gaardenwalk 21.1.2024
Bei einem Spaziergang durch Gaarden über Kultur ins Gespräch kommen.
Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem ONSpace in der Iltisstraße 10. Dauer ist ca. 1,5 Stunden. Danach soll es einen Ausklang geben im ONSpace mit weiteren Inputs und der Gelegenheit noch mal ins Detail zu gehen.
Die Teilnahme ist kostenlos, über eine Anmeldung würden wir uns freuen, um uns auf eine Teilnehmerzahl einzustellen: An kultur@gaardening.de
Wir bemühen uns den Spaziergang möglichst barrierefrei und inklusiv zu gestalten.
23. Februar 2023 Jane's Walk: Was Nicht durch die Tür passt
- 23.02.2023, 18.30 Uhr Dauer ca 30 Minuten
- Vor dem ONspace Kiel, Iltisstraße 10, 24143 Kiel
Anlässlich der Finissage im #OnspaceKiel der Ausstellung “Muss durch die Tür passen” bieten wir allen, die gerne in Gaarden ohne Auto unterwegs sind, die Gelegenheit, bei einem Rundgang zu weiteren, künstlichen Orten in Gaarden an. Manche Konzepte, Ideen und ungemalte Werke passen durch keine Tür und mussten draußen bleiben. Diese können bei diesem Spaziergang geäußert werden. Dieser Spaziergang wendet sich vor allem an Laien und solche, die es werden wollen.
Jane's Walk 2022 Gaarden
Jane’s Walk - Nachbarschaftsspaziergang durch Gaarden.
- Am 07.05.22 um 14.15 Uhr
- Geplante Dauer: 1 Stunde.
Treffpunkt ist die Sprottenflottenstation TKMS (Station HDW), dann soll es Kaiserstraße längs gehen, ein Stop am Bahide-Arslan-Platz, dann über Iltisstraße in den Park “Der Brook” und die Elisabethstraße zurück bis zur Haltestelle Augustentraße. Dies ist ein interaktiver Spaziergang zum Mitmachen und gegenseitigem Kennenlernen und sich über das auszutauschen, was man sieht.
Am Bahide-Arslan Platz sollte die Gedenkstätte zu den Brandanschlag in Mölln (Familie Arslan) 1992 umgebaut werden. Diese Maßnahmen ist im Ortsbeirat Gaarden umstritten, weil Parkplätze wegfallen. Eventuell bekommen wir an der Stelle noch Input über die aktuelle Lage.
2021 Jane's Walk: Wege Nach Gaarden
Es gibt mehrere Wege zu Fuß oder mit dem Rad, die nach Gaarden führen. Wir wollen an diesem Tag diese „Wege nach Gaarden“ gemeinsam erkunden. Ab ca 13 Uhr ab dem Hauptbahnhof/Platz der Kieler Matrosen vor der Ampel bzw. da wo immer der Tourbus steht, dann mehrere Gruppen, die sich Richtung Gaarden aufmachen und dann als gemeinsamer Ausklang im Café Jupiter (Kaiserstraße 51) Erfahrungen und/oder Fotos austauschen. Welchen Weg seid ihr gegangen, was ist euch aufgefallen, was ist verbesserungsfähig? Welche Wege geht ihr lieber als andere und warum?
2020: Politischer Janes's Walk
Treffpunkt 11 Uhr am Tor der Räucherei
Es gibt die Möglichkeit zur Diskussion. Weg wird wohl über den Park zum Brook führen und den Ostring und dann in der Bambule enden, wenn noch jemand über bleibt. Als gemeinsamer Ausklang.
Vermute mal die Temperatur wird nicht mehr gut genug sein für den Biergarten.