Jane's Walk Kiel
Seit 2016 finden in Kiel ebenfalls Janes’ Walk statt. Jane Jacobs war eine us-amerikanische Architekturkritikerin und Aktivistin, die vor allem in New York wirkte und dort unter anderem die Zerstörung großer Teile von Manhattan durch einen geplanten Superhighway verhindern half. Sie betonte die Bedeutung von Vielfalt, Nachbarschaften und lebendigen Straßen für das Wohlbefinden und die Funktionalität von Städten.
Sie selbst legte großen Wert auf die Beobachtung und daher auch auf Spaziergänge, um direkt zu erfahren wie eine Stadt oder Straßen funktionieren. Im Kontrast zu Planer*innen, die von oben auf die Stadt blicken und dabei viele Aspekte übersehen.
Bei den Spaziergängen geht es darum eine Umgebung zu Fuß zu erkunden (Fahrrad geht auch) und dabei mit Diskussionen anzustoßen. An jedem ersten Maiwochenende werden zum Gedenken ihres Geburtstages Spaziergänge weltweit durchgeführt.
- Geplant für erstes Maiwochenende 2024: Jane’s Walk am Dreiecksplatz
Archiv Kiel
2024
- 09.08.24 - 16 Uhr ZEIK/Vinetaplatz Kultur & Cleanup Walk
- 04.05.24 - Erkundung um den Dreiecksplatz
- 24.03.24 Kultur Walk II (mit Kulturinitiative Gaarden)
- 21.01.24 Kultur Walk I (mit Kulturinitiative Gaarden)
2023
- 27.11.23 Jane’s Walk for internatiopnal students in Gaarden
- 28.07.23 Hörnspaziergang (Kulturinitiative Gaarden)
- 23.04.23 Buchspaziergang mit Walter Ehlert (mit Kulturinitiative Gaarden)
2022
- 07.05.22 2022 Gaarden Walk 2022 (Facebook)
2020
- 22.08.20 Innenstadt Spaziergang
2016-2019
- 06.07.19 Vom Öffentlichen ins Private
- 03.05.19 Gaarden Barrierefrei
- 06.05.18 Ein Spaziergang von Gaarden in den Westen
- 04.05.18 Aktuelles und Historisches zwischen Ansgarkirche u. Stinkviertel (J-O. Beismann Stadtteilnetzwerk Nördliche Innenstadt)
- 27.05.17 in Gaarden
- 07.05.17 Nachbarschaftsspaziergang Gaarden
- 04.05.17 Jane’s Walk Brunswik und Blücherplatz
- 08.05.16 Jane’s Walk 2016 Ein Nachbarschaftsspaziergang in Gaarden
Dokumentation zu Jane Jacobs
Kontakt Jane’s Walk Kiel
janeswalkkiel@alternativnet.de
1Todo Institute, Kaiserstraße 56, 24143 Kiel
Jane’s Walk Grundsätze
(Übersetzung der Grundsätze übernommen von Jane’s Walk Vienna
In mehr als 200 Städten weltweit gibt es jährlich Jane’s Walks. Neben den Ideen von Jane Jacobs vereinen auch folgende 9 Grundsätze die Jane’s Walks an den unterschiedlichen Städten auf der ganzen Welt:
- Das Jane’s Walk Wochenende findet jährlich am ersten Wochenende im Mai (rund um Jane Jacobs Geburtstag am 4. Mai) statt. Die Spaziergänge werden von Freiwilligen durchgeführt und die Teilnahme ist kostenlos.
- Jane’s Walks sind eine unparteiische Initiative, die danach strebt, eine breite Masse an Stimmen und Ideen in die Diskussionen über Städte, Stadtteile und BürgerInnenbeteiligung in der eigenen Nachbarschaft einbeziehen will.
- Jane’s Walks feiern das Erbe und die Ideen der urbanen Aktivistin Jane Jacobs, indem sie Menschen dazu ermutigen, ihren Stadtteil zu erkunden und andere BewohnerInnen zu treffen. Jane’s Walks fördern das Gehen im Stadtteil, den urbanen Diskurs und von und für Menschen geplante Städte.
- Jane’s Walks fördern eine Umgebung, in der sich Menschen für das Gehen entscheiden, nicht nur als Freizeitaktivität sondern als praktikable und erfreuliche Art, tagtägliche Aktivitäten zu erledigen, die Gesundheit zu verbessern und den sozialen Zusammenhalt zu steigern.
- Walk Leader, welche die Spaziergänge leiten, initiieren Konversationen durch interessante Einblicke und Geschichten über ihren Stadtteil und ermutigen die TeilnehmerInnen an den Spaziergängen, sich einzubringen und ihre eigenen Meinungen und Beobachtungen zu teilen.
- Jane’s Walks unterstützen engagierte Diskussionen zwischen Walk Leadern und TeilnehmerInnen mit unterschiedlichen Meinungen. Jane’s Walk toleriert jedoch keine Verhetzung, Beleidigungen, etc. Während wir die Diskussion von Ideen und Erfahrungen fördern, sind Spaziergänge, die bestimmte Personen oder Gruppen diffamieren oder ausschließen, nicht erlaubt.
- Jane’s Walks fördern den Zusammenhalt in einer starken und vielfältigen Nachbarschaft, indem sie Zugehörigkeit vermitteln und bürgerliche Partizipation und Initiative unterstützen.
- Jane’s Walks bringen die Ideen von Jane Jacobs oftmals in Stadtteile, in denen diese bislang nicht präsent waren, um dort das lokale Engagement in der Gestaltung und Planung der Stadt voranzubringen.
- Lokales Sponsoring der Jane’s Walks ist möglich, jedoch dürfen keine Gebühren, Kosten oder irgendwelche Werbung für kommerzielle Aktivitäten mit den Inhalten oder Aktivitäten eines Spaziergangs einhergehen. Jegliche Form der Unterstützung der Jane’s Walks muss die oben genannten Grundsätze erfüllen.
Zum englischen Original-Artikel: „Jane’s Walk Principles“
Literatur
- Tod und Leben großer amerikanischer Städte, 1961 (Jane Jacobs)
- Die Entdeckung der „Mannigfaltigkeit“ Wie Jane Jacobs’ „Tod und Leben großer amerikanischer Städte“ die Stadtforschung veränderte , 2007 (Johannes Novy)
Jane’s Walks 2024 in D/A/CH
- 3.-5. Mai 2024 - Jane’s Walk Vienna Zahlreiche Walks
- 4.-7. Mai 2024 - Jane’s Walk Festical Dresden
-
- und 5. Mai Fußverkehr Schweiz
- Jane’s Walk beim Fuss e.V Liste von Orten
-
- Mai Osnabrück
- 3.-5. Mai Leipzig zu Fuß